Therapien
"Nach einer ausführlichen Anamnese, erarbeite ich ein auf Sie individuelles Therapiekonzept aus".
Triggerpunkttherapie
Die Triggerpunkttherapie ist eine Behandlungsmethode, die darauf abzielt, schmerzhafte Muskelknoten oder Triggerpunkte zu identifizieren und zu lindern. Diese Punkte können durch Muskelüberlastung, Verletzungen oder Fehlhaltungen entstehen und führen oft zu lokalen Schmerzen sowie zu Schmerzen in entfernten Bereichen des Körpers.
Das Ziel der Triggerpunkttherapie ist es, die Spannung und Schmerzen in den Muskeln zu reduzieren, die Durchblutung zu verbessern und die Beweglichkeit und Funktion der betroffenen Bereiche zu erhöhen. Diese Therapie kann bei einer Vielzahl von Beschwerden wie Rückenschmerzen, Nackenschmerzen, Kopfschmerzen, Fibromyalgie und anderen muskulären Problemen wirksam sein.
Osteopathische Behandlung
Die osteopathische Behandlung ist eine ganzheitliche medizinische Praxis, die darauf abzielt, die Gesundheit und das Wohlbefinden des Patienten durch sanfte Druck- und Zugbewegungen zu verbessern. Durch die Lösung von Bewegungseinschränkungen und Blockaden in den Geweben, einschließlich der um die Organe herum, kann die osteopathische Behandlung die Durchblutung und die nervale Versorgung verbessern, was wiederum die Selbstheilungskräfte des Körpers unterstützt.
Faszientherapie
Das Faszienrollen hilft Verspannungen zu lösen, Schmerzen zu reduzieren und Muskelkater zu lindern. In Kombination mit Druck-, und Dehnübungen wird das Gewebe geschmeidig gemacht und sorgt so für weniger Schmerzen und mehr Beweglichkeit.
Blutegeltherapie
Der medizinische Blutegel kommt schon seit Jahrhunderten in der Medizin zum Einsatz. Durch die injizierten Stoffe vermag der Blutegel bei einer Vielzahl von Krankheiten Positives zu bewirken. Es wurden über 18 Inhaltsstoffe des Blutegels gefunden, die folgende therapeutische Wirkung besitzen: Entstauend und lymphstrombeschleunigend, antithrombotisch, immunisierend und entzündungshemmend, gerinnungshemmend, beruhigend und gefäßkrampflösend.
Das Blutegelsekret enthält Stoffe, die sich hervorragend bei Schmerzen fast aller Art, und Gefäßverengungen eignen
Injektionen
Beim Quaddeln werden homöopatische Mittel und/oder ein Lokalanästhetikum direkt an und um die Muskelverhärtungen knapp unter die Haut gespritzt. Der Wirkstoff sorgt dafür, dass der Schmerzreiz an der betroffenen Stelle blockiert wird. Dadurch kommt es zu einer starken Durchblutung, die für die Lockerung des Muskels sorgt.
Infusionstherapie
Bei der Infusionstherapie werden verschiedene Stoffe direkt in die Vene dem Kreislauf zugeführt. Der Verdauungstrakt wird umgangen, es kommt zu keiner Fehlverwertung durch den Magen-Darm-Trakt und somit werden die Stoffe vom Körper besser aufgenommen. Die Therapie wirkt deshalb schneller und stärker als Tabletten oder Spritzen. Durch die Infusionen kann bei vielen Beschwerdebilder schnell und effektiv geholfen werden.
(Ohr)Akupunktur
Die Akupunktur ist eine aus der traditionellen chinesischen Medizin stammende Therapiemethode, bei der an anatomisch lokalisierten Stellen am Körper, Ohr, Hand und Kopf Akupunkturnadeln eingestochen werden. Durch die Nadeln werden Blockierungen gelöst, der Qi-Fluss wird verbessert und das Gleichgewicht zwischen Yin und Yang wird wiederhergestellt.
Schallwellentherapie
Die Vibrationen des Schallwellengerätes helfen, um Schmerzen zu lindern, die Muskulatur zu entspannen und dadurch die Lebensqualität zu steigern.
Kinesiotaping
Durch die spezifische Art des Tapens wird der Tonus in der Muskulatur reguliert. Oft kommt es direkt nach Anlage des Tapens zu einer sofortigen Schmerzlinderung. Das Material ist elastisch und sehr hautfreundlich. Das Tape kann über mehrere Tage getragen werden. Dadurch wird eine dauerhafte Massage erzielt. Das Tape wird vor allem bei Schmerzen im Bewegungsapparat eingesetzt und zur Vorbeugung von Sportverletzungen.
Ich freue mich, Sie kennenzulernen. Melden Sie sich einfach und vereinbaren Sie einen Termin!